Lehrerprofessionalisierung wissenschaftlich begleiten

Lehrerprofessionalisierung wissenschaftlich begleiten : Strategien und Methoden

Edited by  , Edited by  , Edited by  , Edited by  , Edited by 

List price: US$31.90

Currently unavailable

Add to wishlist

AbeBooks may have this title (opens in new window).

Try AbeBooks

Description

In den letzten Jahren wurden in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland viele Programme und Projekte zur Professionsentwicklung und Professionalisierung angehender und bereits im Beruf tätiger Lehrpersonen durchgeführt. In ihrer Folge wurden Begleitforschungsmaßnahmen entwickelt, mit denen unter Nutzung verschiedener Strategien und unter Einsatz unterschiedlicher Methoden Wirkungen und Effekte der Programme untersucht wurden. Der vorliegende Band enthält Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und stellt Beispiele aus diesem sich lebhaft entwickelnden Forschungsbereich vor, in dem noch viele Fragen offen sind. Er richtet sich an Personen, die an der Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts interessiert sind, und spricht Forschende, Lehrende und Studierende sowie bildungspolitisch Verantwortliche aus Ministerien und an Landesinstituten an.
show more

Product details

  • Paperback | 200 pages
  • 151 x 209 x 15mm | 300g
  • German
  • 9783830927686

Review Text

Der Band gibt insgesamt vielseitige Einblicke in Untersuchungsdesigns und -methoden sowie Instrumente (Interviews, Fragebögen, Beobachtungen) zur wissenschaftlichen Begleitung von Professionalisierungsmaßnahmen im Lehrerberuf. Darüber hinaus liefert er interessante Hinweise bezüglich der (teilweise begrenzten) Reichweite von empirischen Befunden, die mitunter abängig von der Konzeption, den Rahmenbedingungen und der Durchführung der jeweiligen Evaluationen liegen. - Alexander Gröschner, Kathleen Stürmer in: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 3/2013
show more

About Mareike Kobarg

Kobarg, Mareike
Mareike Kobarg studierte Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Von 2004-2007 promovierte sie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel. Seit Mai 2008 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPN. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der naturwissenschaftliche Unterricht, die videobasierte Unterrichtsforschung und die videobasierte Lehrerprofessionalisierung.
show more