
Kunst der Attrappe : Aufführungen der Gewissheit. Kunst wie Sammeln kostbarer Ansichten
Free delivery worldwide
Available. Expected delivery to the United States in 21-26 business days.
Not ordering to the United States? Click here.
Description
Ein Kunstwerk, das die Selektions- und Reproduktionsverhältnisse gesellschaftlicher Konvention erfasst, bildet nicht mehr ab, es dringt direkt in die Schichten der Wirklichkeit. Dazu bedarf es Techniken der Auflösung.
Durch Umstülpen traditioneller Vereinnahmungsprozesse in der bildenden Kunst entstanden Aufführungen, also Handlungen, die das Bild homogener Wirklichkeit paralysierten und die Betrachterposition, diese vermeintlich verfügbare reflexive Bestimmungsinstanz, aufhoben.
Eine Kunst der Attrappe exponierte jahrelang Betrachtersouveränität. "Jenes Sehen, sich selbst betrachten zu lassen, zu beobachten, ob es sich dabei erkennt, ist den Attrappen gegeben."
Es geht um die Frage, ob Konvention, ihre Sucht nach Vereinfachung und Feststellung, die aus ihren Elementen hergestellten Fallen begreift, sie umgeht und zerlegt oder ob ihre Zuordnungen sich "trophäenartig" zu einer neuen performativen Kunstform herausbilden. "Die (ideengeschichtlichen) Kulissenarbeiter entfernen die unbrauchbar gewordenen Konstruktionen."
show more
Durch Umstülpen traditioneller Vereinnahmungsprozesse in der bildenden Kunst entstanden Aufführungen, also Handlungen, die das Bild homogener Wirklichkeit paralysierten und die Betrachterposition, diese vermeintlich verfügbare reflexive Bestimmungsinstanz, aufhoben.
Eine Kunst der Attrappe exponierte jahrelang Betrachtersouveränität. "Jenes Sehen, sich selbst betrachten zu lassen, zu beobachten, ob es sich dabei erkennt, ist den Attrappen gegeben."
Es geht um die Frage, ob Konvention, ihre Sucht nach Vereinfachung und Feststellung, die aus ihren Elementen hergestellten Fallen begreift, sie umgeht und zerlegt oder ob ihre Zuordnungen sich "trophäenartig" zu einer neuen performativen Kunstform herausbilden. "Die (ideengeschichtlichen) Kulissenarbeiter entfernen die unbrauchbar gewordenen Konstruktionen."
show more
Product details
- Hardback | 128 pages
- 177 x 286 x 17mm | 621g
- 18 Nov 2019
- Passagen Verlag Ges.M.B.H
- German
- 5 Farb- und 12 SW-Abbildungen
- 3709203740
- 9783709203743
About Herwig Steiner
Herwig Steiner (1956L), 1956 in Tulln (Österreich) geboren, bildender Künstler, Historiker, Architekt. Lebt in Wien und auf Sumatra.
show more
show more