
Jahrbuch für Schöne Wissenschaften Bd. 2 : «... das Wort nur eine Gebärde»
List price: US$14.97
Currently unavailable
Description
Mit Beiträgen zur Geschichte der Sektion für Schöne Wissenschaften, zur Literatur (u.a. Erstveröffentlichung eines Rilke-Gedichtes und Rilke-Briefes), zu Sprachphänomenen und zur Kunst- und Bewusstseinsgeschichte.
show more
show more
Product details
- Paperback | 300 pages
- 149 x 218 x 32mm | 631g
- 26 Dec 2005
- Verlag am Goetheanum
- German
- z.T. farbige Abbildungen
- 3723512526
- 9783723512524
Table of contents
Mit Beiträgen beispielsweise zu kunst- und literaturgeschichtlichen, musiktheoretischen, philosophischen, sprachwissenschaftlichen Themen von sechsundzwanzig AutorInnen, die auf den verschiedenen Gebieten der Schönen Wissenschaften tätig sind: David Adams John Allison Hermann Berger Simon Blaxland-de Lange Almut Bockemühl Sean Byrne Wolfram Graf Christiane Haid Roland Halfen Terry Hipolito Andrea Hitsch Sebastian Jüngel llja Karenovics Tomás Klein Michiko Koyasu Andreas Laudert Marek Majorek Reinhart Moritzen Markus Osterrieder Nicolai Petersen Martina Maria Sam Walter Schafarschik Jack Troutner Fritz Wefelmeyer Renatus Ziegler Franz F. Züsli
show more
show more
About Martina M Sam
Christiane Haid, geb. 1965, studierte Germanistik, Geschichte, Erziehungswissenschaften, Kunstgeschichte und Kunst in Freiburg i.Br. und Hamburg. 1993-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Friedrich von Hardenberg-Institut für Kulturwissenschaften in Heidelberg, 2001-06 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum Dornach/Schweiz, 2006-09 als Kulturwissenschaftlerin in der Albert Steffen Stiftung, Dornach tätig. Seit 2009 leitet sie den Verlag am Goetheanum in Dornach.
Martina Maria Sam, geboren 1960 in Hornbach/Odenwald, nach verschiedenen Studien (Soziologie, Politologie, Waldorfpädagogik, Eurythmie) in Heidelberg und Witten-Annen und fünf Jahren künstlerischer Tätigkeit an der Goetheanum-Bühne in Dornach, zwölf Jahre editorische Mitwirkung im Rahmen der Rudolf Steiner-Gesamtausgabe. 1993 -1999 Studium der Kunstgeschichte und Deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Seit 2000 Leiterin der Sektion für Schöne Wissenschaften im Rahmen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum.
show more
Martina Maria Sam, geboren 1960 in Hornbach/Odenwald, nach verschiedenen Studien (Soziologie, Politologie, Waldorfpädagogik, Eurythmie) in Heidelberg und Witten-Annen und fünf Jahren künstlerischer Tätigkeit an der Goetheanum-Bühne in Dornach, zwölf Jahre editorische Mitwirkung im Rahmen der Rudolf Steiner-Gesamtausgabe. 1993 -1999 Studium der Kunstgeschichte und Deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Seit 2000 Leiterin der Sektion für Schöne Wissenschaften im Rahmen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum.
show more