
Focusing in der Praxis : Eine schulenübergreifende Methode für Psychotherapie und Alltag
List price: US$30.18
Currently unavailable
We can notify you when this item is back in stock
Add to wishlistDescription
Mit Hilfe von Focusing, einer Form nach innen gerichteter Aufmerksamkeit, können die Selbstheilungskräfte des Körpers mobilisiert werden. Focusing ist in jede Therapieform integrierbar, gestaltet jede Therapie effektiver.
Focusing ist eine Form nach innen gerichteter körperlicher Aufmerksamkeit, die jeder Interessierte systematisch erlernen kann. Den Körper von innen spüren, dem Spüren Raum zu geben, dem Körper Fragen zu stellen und auf seine Antworten zu horchen, kann den ganzen Menschen heilen. Seelische Prozesse und Blockaden werden so fühlbar und können schließlich ausgedrückt und bearbeitet werden. Eugene Gendlin, der selbst von der Gesprächspsychotherapie herkommt, hat dieses Verfahren entwickelt, um in festgefahrene therapeutische Situationen wieder Bewegung bringen zu können. Focusing ist keine eigene Therapie, kann jedoch in alle psychotherapeutischen Methoden integriert werden.
Wer Focusing kennenlernen möchte, erhält mit diesem Buch die Möglichkeit, »live« mit dabei zu sein. Im lebendigen und anschaulichen Seminarstil erfährt der Leser, wie Momente des Focusing herbeigeführt werden können, wie das Verfahren in die Therapie einzubeziehen ist, wie mit Träumen focusing-orientiert gearbeitet werden und das partnerschaftliche Miteinander verbessert und intensiviert werden kann.
Focusing ist Hilfe zur Selbsthilfe - bei inneren Konflikten, körperlichen Dysfunktionen, Beziehungsschwierigkeiten und anderen Störungen des Gleichgewichts.
show more
Focusing ist eine Form nach innen gerichteter körperlicher Aufmerksamkeit, die jeder Interessierte systematisch erlernen kann. Den Körper von innen spüren, dem Spüren Raum zu geben, dem Körper Fragen zu stellen und auf seine Antworten zu horchen, kann den ganzen Menschen heilen. Seelische Prozesse und Blockaden werden so fühlbar und können schließlich ausgedrückt und bearbeitet werden. Eugene Gendlin, der selbst von der Gesprächspsychotherapie herkommt, hat dieses Verfahren entwickelt, um in festgefahrene therapeutische Situationen wieder Bewegung bringen zu können. Focusing ist keine eigene Therapie, kann jedoch in alle psychotherapeutischen Methoden integriert werden.
Wer Focusing kennenlernen möchte, erhält mit diesem Buch die Möglichkeit, »live« mit dabei zu sein. Im lebendigen und anschaulichen Seminarstil erfährt der Leser, wie Momente des Focusing herbeigeführt werden können, wie das Verfahren in die Therapie einzubeziehen ist, wie mit Träumen focusing-orientiert gearbeitet werden und das partnerschaftliche Miteinander verbessert und intensiviert werden kann.
Focusing ist Hilfe zur Selbsthilfe - bei inneren Konflikten, körperlichen Dysfunktionen, Beziehungsschwierigkeiten und anderen Störungen des Gleichgewichts.
show more
Product details
- Paperback | 245 pages
- 136 x 213 x 24mm | 358g
- 15 Feb 2021
- Klett-Cotta Verlag
- German
- 6. Auflage
- 3608890629
- 9783608890624
Other books in this series
Mailen, chatten, zoomen: Digitale Beratungsformen in der Praxis
22 May 2021
Paperback
US$31.12 US$34.77
Save US$3.65
Table of contents
Einleitung
1. Eine Einführung in die Praxis des Focusing
2. Philosophische Anstöße: Über den Körper
3. Einführung in die focusing-orientierte Psychotherapie
4. Philosophische Anstöße: Denken am Rand der Begrifflichkeit
5. Focusing-Traumarbeit
6. Philosophische Anstöße: Über Therapie und Philosophie
7. Aspekte der focusing-orientierten Psychotherapie
8. Philosophische Anstöße: Über die Fortsetzungsordnung
9. Focusing-Partnerships (Aus dem Amerikanischen übersetztvon Teresa Junek)
10.Philosophische Anstöße: Über Phänomenologie
Focusing und Focusing-Therapie: eine Begriffsklärung
Weiterführende Literatur - eine Auswahl
show more
1. Eine Einführung in die Praxis des Focusing
2. Philosophische Anstöße: Über den Körper
3. Einführung in die focusing-orientierte Psychotherapie
4. Philosophische Anstöße: Denken am Rand der Begrifflichkeit
5. Focusing-Traumarbeit
6. Philosophische Anstöße: Über Therapie und Philosophie
7. Aspekte der focusing-orientierten Psychotherapie
8. Philosophische Anstöße: Über die Fortsetzungsordnung
9. Focusing-Partnerships (Aus dem Amerikanischen übersetztvon Teresa Junek)
10.Philosophische Anstöße: Über Phänomenologie
Focusing und Focusing-Therapie: eine Begriffsklärung
Weiterführende Literatur - eine Auswahl
show more
About Eugene T. Gendlin
Prof. Dr. Eugene T. Gendlin, 1926-2017, geboren in Wien, lehrte an der Universität Chicago Verhaltenswissenschaften und Philosophie. Er hat die Technik des Focusing als Methode der Selbsthilfe und der Psychotherapie entwickelt und war Präsident des Internationalen Focusing-Instituts New York; er hat mehr als 200 Arbeiten zu Focusing veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden.
show more
show more