
Das Fräulein von Scuderi : Reclam XL - Text und Kontext
List price: US$4.86
Currently unavailable
We can notify you when this item is back in stock
Add to wishlistAbeBooks may have this title (opens in new window).
Try AbeBooksDescription
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte.
Die Schattenseiten des menschlichen Daseins: Ein Serienmörder treibt sein Unwesen in Paris. Abgesehen hat er es auf adlige Männer, die ihren Geliebten ein Schmuckstück schenken wollen. Fräulein von Scuderi, Dichterin am Hof König Ludwigs XIV., wird in das Geschehen verwickelt und bemüht sich, den Schuldigen zu finden und die Morde aufzuklären. E. T. A. Hoffmann, Dichter der Epoche der Romantik, schildert die zum Teil auf realen Begebenheiten beruhenden Ereignisse dieser Erzählung in typisch wundervoll-düsterer Weise.
Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.
show more
* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte.
Die Schattenseiten des menschlichen Daseins: Ein Serienmörder treibt sein Unwesen in Paris. Abgesehen hat er es auf adlige Männer, die ihren Geliebten ein Schmuckstück schenken wollen. Fräulein von Scuderi, Dichterin am Hof König Ludwigs XIV., wird in das Geschehen verwickelt und bemüht sich, den Schuldigen zu finden und die Morde aufzuklären. E. T. A. Hoffmann, Dichter der Epoche der Romantik, schildert die zum Teil auf realen Begebenheiten beruhenden Ereignisse dieser Erzählung in typisch wundervoll-düsterer Weise.
Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.
show more
Product details
- Paperback | 106 pages
- 113 x 167 x 10mm | 85g
- 05 Feb 2015
- Reclam Philipp Jun.
- German
- 8 SW-Fotos, 1 Ktn.
- 3150192307
- 9783150192306
- 1,140,721
Other books in this series
Faust. Der Tragödie Erster Teil. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
12 Feb 2021
Paperback
US$10.02
Die Verlobung in St. Domingo. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
01 Oct 2017
Paperback
US$12.34
Table of contents
Das Fräulein von Scuderi
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. Entstehungsgeschichte
4.1 Die historischen Quellen
5. Cardillac und das Fräulein: zwei Künstler - zwei Naturen
5.1 Cardillac - Künstler und ungeheuerlicher Verbrecher
5.2 Madeleine von Scuderi - die tugendhafte Künstlerin
6. Novelle und Kriminalroman
6.1 Ein Krimi?
6.2 »Eine ungeheure Begebenheit«: Eine Novelle?
6.3 Hell und Dunkel - Tugend und Verbrechen: der Schmuck als Symbol
7. Literaturhinweise
show more
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. Entstehungsgeschichte
4.1 Die historischen Quellen
5. Cardillac und das Fräulein: zwei Künstler - zwei Naturen
5.1 Cardillac - Künstler und ungeheuerlicher Verbrecher
5.2 Madeleine von Scuderi - die tugendhafte Künstlerin
6. Novelle und Kriminalroman
6.1 Ein Krimi?
6.2 »Eine ungeheure Begebenheit«: Eine Novelle?
6.3 Hell und Dunkel - Tugend und Verbrechen: der Schmuck als Symbol
7. Literaturhinweise
show more
About E. T. A. Hoffmann
Hoffmann, E.T.A.
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann (24.1.1776 Königsberg - 25.6.1822 Berlin) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik, der seinen dritten Vornamen Wilhelm aus Bewunderung für Mozart durch Amadeus ersetzte. Erst nach der Vollendung seiner großen Oper »Undine« 1814 widmete sich der Komponist und Kapellmeister ganz der Literatur. Er schrieb fast ausschließlich Prosagattungen: Geschichten, Novellen, Märchen neben seinen zwei großen Romanen »Elixiere des Teufels« und »Kater Murr«. Hoffmanns romantischer Enthusiasmus und seine Hinwendung zu der Nachtseite der menschlichen Existenz lassen die Grenze zwischen Schein und Wirklichkeit verschwimmen.
show more
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann (24.1.1776 Königsberg - 25.6.1822 Berlin) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik, der seinen dritten Vornamen Wilhelm aus Bewunderung für Mozart durch Amadeus ersetzte. Erst nach der Vollendung seiner großen Oper »Undine« 1814 widmete sich der Komponist und Kapellmeister ganz der Literatur. Er schrieb fast ausschließlich Prosagattungen: Geschichten, Novellen, Märchen neben seinen zwei großen Romanen »Elixiere des Teufels« und »Kater Murr«. Hoffmanns romantischer Enthusiasmus und seine Hinwendung zu der Nachtseite der menschlichen Existenz lassen die Grenze zwischen Schein und Wirklichkeit verschwimmen.
show more