
Anekdoten zu einer Topographie des Zufalls
List price: US$42.13
Currently unavailable
Description
Am 17. Oktober 1961 hat Daniel Spoerri Tabula rasa gemacht: Alle Gegenstände, die sich um 15.45 Uhr auf seinem Arbeitstisch im Pariser Hotel Carcassonne befanden, wurden ... nein, nicht festgeklebt und in eines seiner nachmalig berühmeten Fallenbilder verwandelt, sonder durchnumeriert und dann der Reihe nach fein säuberlich beschrieben - eine Art Inventur, aus der zunächst ganz bescheiden ein kleiner Katalog zu Spoerris erster Einzelausstellung in der Galerie Lawrence entstand. Dann aber rückten Spoerris Künstlerfreunde Robert Filliou, Emmett Williams, Dieter Roth und Roland Topor auf den Plan, und die "Topographie anecdotee du hasard" wuchs sich über die Jahre zum meistverbreiteten Künstlerbuch nach 1945 aus.
show more
show more
Product details
- Hardback | 219 pages
- 166 x 247 x 29mm | 564g
- 01 Jan 1998
- Edition Nautilus
- German
- Zahlr. Illustr., Abbildungen
- 3894012951
- 9783894012953
About Daniel Spoerri
Daniel Spoerri, geboren 1930 in Rumänien, ist Mitbegründer der Künstlergruppe Nouveau Réalisme, Erfinder der Eat-Art. Er lebt in Wien und in der Toscana. In Seggiano/Toskana hat er einen Skulpturenpark eingerichtet, in dem mittlerweile 110 Installationen zu sehen sind; in Hadersdorf am Kamp/NÖ ein Ausstellungshaus mit Wechselausstellungen, die seinen Freunden gewidmet sind. Beides sind Stiftungen.
show more
show more